Zu unseren kommunalpolitischen Erfolgen zählen (Auswahl)
- Rekommunalisierung der Wasserversorgung
- Zusatzbezeichnung der Hansestadt als Universitätsstadt
- Verhinderung einer Privatisierung des Südstadtklinikums
- Grundsatz Erbbaurecht vor Veräußerung bei der Grundstücksvergabe
- Absicherung der Finanzierung von Darwineum und Polarium
- Erhalt des 4-Sparten-Theaters
- kostenfreies Schülerticket
- Abschaffung der Zweitwohnsitzsteuer für Studierende
- Erhalt mehrerer Kleingartenanlagen
- Erhöhung Betreuungsschlüssel in der Kindertagesförderung
- Absicherung der Baufelder für die Theaterwerkstatt sowie Kombi-Einrichtung Kita & Seniorenheim im Warnow-Quartier
- Wiedereingliederung Wach- & Infothekendienst in Stadtverwaltung
- Rostock als Außenstandort M-V der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen
- Initiative Ehrenkodex / Kodex für kommunale Unternehmen und Aufsichtsräte
- Abbau von Filzstrukturen
- Aufklärung IGA-Defizit
- Bürgerinformationssystem: Einstellung von Fraktionsanträgen und Verwaltungsvorlagen in das Internet
- Übertragung der Bürgerschaftssitzungen
- Plattform Open Data
- Sicherung der Kautionen der WIRO-Mieter
- Veröffentlichung eines Betriebskostenspiegels
- frühzeitiges Plädoyer für eine Region Rostock
- Mitinitiierung „Kulturstadt Rostock 2018“
- Überarbeitung Museumskonzept einschl. Vorschlag Marineum
- Konzepte für Verwaltungsreform und Haushaltsverbesserungen
- Initiierung Kita-Sanierung
- Schulsanierung in Zeiten von Haushaltsdefizit (jährlich 12 Mio. EUR)
- Durchsetzung einer europaweiten Ausschreibung der Hausmüllentsorgung mit daraus
resultierender Gebührensenkung - Erhalt des Schullandheims Niex
- Aufhebung der Vergabe der Betreibung der Internetseite http://www.rostock.de
- Beauftragung Konzept Familienfreundliche Stadtverwaltung
- Mitstreiterin Erhalt des Heidehauses in Markgrafenheide
- Beschluss Jugendbeirat
- Schlichtungsverfahren Verandastreit Warnemünde
- Anschluss einer KGA an das öffentliche Abwassernetz
- Arbeitsgruppe für die Prüfung der Möglichkeiten einer Mautfreiheit des Warnow-Tunnels
Im Laufe der kommunalpolitischen Tätigkeit der Fraktion wurden ca. 80 % der Vorschläge vom Rostocker Bund entweder direkt beschlossen oder auf anderen Wegen umgesetzt.