Persönlich breiter Wissens- und Erfahrungsschatz
Ganz nach dem Motto „Wer immer nur tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist“ (Henry Ford) verfügt Dr. Sybille Bachmann über breite berufliche Erfahrungen:
Ihr Weg führte sie vom Studium der Lateinamerikawissenschaften und Geschichte (1978 – 82) über eine Promotion zu Kirchlichen Basisgemeinden in Zentralamerika (1986) bis hin zu Lehr- und Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Philosophie und Religion (1982 – 1995). Der Dialog unterschiedlicher Weltanschauungen und politischer Positionen auf gleicher Augenhöhe prägte sie wesentlich. Ihr Standpunkt schon mit 20 Jahren: Es geht nicht allein um Mitwirkung unterschiedlicher Kräfte, sondern um deren gleichberechtigte Teilhabe und Mitbestimmung.
Der Wechsel in die Erziehungswissenschaften (1996 – heute) erweiterte die Kompetenzen in Richtung Erziehung, Menschenrechte, Demokratische Werte, Sinnfragen sowie Rechtsextremismus. Junge Menschen auf ihrem Weg in die Sozialarbeit zu begleiten, bereichert Dr. Sybille Bachmann.
Im März 2011 legte sie noch einen Master in Unternehmensführung (MBA) ab, der neben betriebswirtschaftlichem und strategischem Handwerkszeug eine internationale Ausrichtung hatte. Auf dieser Basis konnte sie Strategien für die Stadtverwaltung Rostock vorlegen (2009), das Museumskonzept überarbeiten (2010), dass dann einstimmig beschlossen wurde, und Vorschläge für die Unterstützung und Verbesserung von Verwaltungsprozessen mittels Informationstechnik unterbreiten (2011).
Von 1998 bis 2017 war Dr. Sybille Bachmann zugleich Vorsitzende des Personalrates für die wissenschaftlich Beschäftigten sowie Vorsitzende des Gesamtpersonalrates der Universität Rostock und als solche Ansprechpartnerin für tausende Beschäftigte sowie die jeweilige Universitätsleitung. Strukturveränderungen, Dienstvereinbarungen und viele Alltagsvorgänge wurden mit ihrer Hilfe im konsensorientierten Miteinander erarbeitet und umgesetzt.
Auf Landesebene wirkte Dr. Sybille Bachmann von 1995 – 2016 im Hauptpersonalrat sowie der Einigungsstelle des Bildungsministeriums verantwortlich mit. Hier wurden die Interessen der Beschäftigten aller Universitäten, Fachhochschulen, Landesschulen, Schulämter sowie des Landesmuseums Schwerin, des Landesamtes für Kultur- und Denkmalpflege sowie des Bildungsministeriums M-V vertreten.
Diese Tätigkeiten führten zu umfassenden Kenntnissen des Arbeitsrechts und der Mitarbeiterführung. Die offene, ehrliche und faire Zusammenarbeit mit sechs Rektoren und mehreren Bildungsministern war stets eine Selbstverständlichkeit.
Im Ehrenamt ist Dr. Sybille Bachmann seit Juli 1999 Mitglied der Rostocker Bürgerschaft und seit 2002 Vorsitzende unserer Fraktion. Hinzu kommt die Tätigkeit in verschiedenen Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen sowie seit 2014 als Hauptschöffin am Amts- bzw. Landgericht Rostock.